In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten. In Deutschland wird 1/3 des gesamten Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser aufgewendet. Der Energiepass soll auf dem Immobilienmarkt für mehr Transparenz sorgen. Mit dem Label soll schon bald so selbstverständlich über die Energieeffizienz geworben werden, wie es z.B. bei Kühlschränken längst Praxis ist. |
Die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, zum 04.01.2006 einen Energiepass für Gebäude einzuführen. In der BRD sind diese für Häuser und Wohnungen, die gebaut, verkauft oder neu vermietet werden, auszustellen. Sie haben dann eine Gültigkeit von max. 10 Jahren. Endgültig wird dies durch den Gesetzgeber im Rahmen der neuen EnEV 2007 geregelt. |
 |
Anders als bei Autos oder Haushaltsgeräten wissen Käufer oder Mieter von Wohnungen und Häusern nur wenig über deren Energiebedarf. Objektive Informationen sind Mangelware, Vergleichsmaßstäbe fehlen. Der Energiepass informiert Verbraucher objektiv, zeigt Einsparpotenziale auf und ermöglicht es, den Energiebedarf von Häusern bundesweit unkompliziert zu vergleichen. |